Bildrechte: Fritz Lutzenberger
Foto: Fritz Lutzenberger

100 Jahre Bayernbund

Das runde Jubiläum hat der Bayernbund am 11. September 2021 in Anwesenheit des Schirmherrn S.K.H. Herzog Franz von Bayern, begleitet von Prinz Ludwig mit einem Gottesdienst und anschließender Standartenweihe auf dem Kapellplatz in Altötting begangen. Dem Gottesdienst ging ein Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Altötting voran, die durch den 1. Bürgermeister Stephan Antwerpen und die 2. Bürgermeisterin Christine Burghart vertreten wurde.

Der Bayernbund wurde am 15. März 1921 als Bayerischer Heimat- und Königsbund in München gegründet und erst 1967 umbenannt. Mit der Umbenennung und der Unterstützung Herzog Albrechts von Bayern richtete man den Bund neu aus. Seit seiner Gründung setzt er sich für das föderative Staatssystem ein und wirkt heute verstärkt am Ausgleich zwischen traditionellen Werten und gesellschaftlichen Erneuerungsprozessen mit.

Nach dem Festgottesdienst verlieh Herzog Franz von Bayern die Protektoratsabzeichen des Bayernbundes an vier Bürger, die sich um Bayern verdient gemacht haben. Sie wurden an  Luitpold Braun, Wolfgang Kink, Sepp Höfer und Dieter Weiss verliehen.