Der erste sicher bezeugte Ahnherr des Hauses Wittelsbach ist Otto, der um 1045 als Graf an der Paar und ab 1047 als Vogt des Bistums Freising bezeugt ist, sich später nach seiner Burg Scheyern benannte und 1078 starb. Seine Gemahlin Haziga stammte vermutlich von Luitpold, dem 907 in der Schlacht bei Preßburg gegen die Ungarn gefallenen Markgrafen der Ostmark ab, was die von mittelalterlichen Chronisten behauptete Herkunft der Wittelsbacher von dem älteren bayerischen Herzogshaus der Luitpoldinger erklären würde. Otto und Hazigas Enkel Graf Otto IV. von Scheyern erbaute die Burg Wittelsbach bei Aichach, die dem Geschlecht von nun an den Namen gab, und wurde von Kaiser Heinrich V. zum Pfalzgrafen in Bayern bestellt.

Graf Otto I. und Gräfin Haziga von Scheyern